Schon in prähistorischer Zeit wurde der wunderschöne, tiefblaue Lapislazuli mit seinen hellen Pyrit- und Calcid-Einschlüssen als Schmuckstein geschätzt. Und das sollte so bleiben. Das lateinische Wort «Lapis» bedeutet «Stein», «Lazuli» benennt die Farbe: blau, himmelblau. Die bekanntesten Fundstätten liegen im westlichen Hindukusch (Badachschan, Afghanistan). Die Minen bei Sar-é Sang im Koktscha-Tal waren schon zu Zeiten des Alten Ägyptens in Betrieb. Die Ägypter importierten die blauen Schmucksteine schon seit der 1. Dynastie, seit der Regierungszeit des Djer vor 5000 Jahren. In Pharaonengräbern des Neuen Reichs tritt Lapislazuli dann sogar regelhaft auf, weltbekannt die goldene Totenmaske des Tutanchamun, dem durch Howard Carter zu spätem Ruhm gekommenen Sohn Echnatons. Wobei bei der Totenmaske nicht alles, was blau, auch Lapislazuli ist. Die breiten Streifen im Nemes-Kopftuch beispielsweise sind «bloss» blau gefärbte Glas-Applikationen.
CHF 59.00
Design und Ausführung: Isabelle Rieder | Foto: Christian Rieder